Diese Cuvée hat ihren Namen vom ursprünglichen Namen der Domäne erhalten, der sich von „Mas à trois“, „dreifaches Herrenhaus“ ableitet. Dieser Wein ist eine bewegende Interpretation der Carignan Noir. Parzellen zu pflegen und zu keltern, die vor der Einführung des Katasters 1905 gepflanzt wurden, ist an sich schon ein Privileg. Seit unserer Übernahme der Domäne 2005 haben wir um die Einzigartigkeit und das Potenzial dieser Trauben gewusst. Heute umfasst die Domäne 6 ha der alten Carignan-Rebstöcke. Die besten Lesen erbringen einen Mastrio Rouge mit einem Ertrag von einer halben Flasche pro Stock.
Die Carignan-Traube mit ihrer späten Lese nach einer langsamen Reife ist ein Synonym für Rafinesse. Sie erreicht auf unserer Domäne in der ersten Oktober-Dekade ihre optimale Reife.
Der Mastrio Rouge glänzt mit einer dichten, tiefen Farbe, den Aromen roter und schwarzer Früchte, einer leichten Kräuternote und dem Anklang an eine leicht waldige Buschlandschaft, die zusammen eine besondere olfaktorische Tiefe bilden.
Dieser Wein mit seinen seidigen Tanninen und mineralischen Frische erfreut den Gaumen mit einer kraftvollen, jedoch leichten Struktur.
Nach 6 bis 8 Jahren ergänzen Aromen von Trüffel und Kakao den Geschmack und leiten in die reiferen Altersaromen über.
Rebsorte: 100 % Carignan Noir.
Alter der Reben: 110 Jahre und älter
Terroir: Gneis und Schotter, Parzellen nach Norden und Nordosten ausgerichtet Höhe 350 m.
Ertrag: 0,35 l je Rebstock.
Vinifikation: Kalte Vorgärungsmazeration, kurze Maischegärung, Vergärung mit einheimischen Hefen.
Ausbau: 14 Monate im Stahltank
Erste Cuvée 2006.