Diese Cuvée hat ihren Namen vom ursprünglichen Namen der Domäne erhalten, der sich von „Mas à trois“, „dreifaches Herrenhaus“ ableitet. Dieser Wein ist eine bewegende Interpretation der Carignan Noir. Parzellen zu pflegen und zu keltern, die vor der Einführung des Katasters 1905 gepflanzt wurden, ist an sich schon ein Privileg.

wine.discover.link

Wie der Mastrio Rouge übernimmt diese Cuvée den originellen Namen der Domäne, der „dreifaches Herrenhaus“ bedeutet. In unseren Parzellen von Carignan Noir finden sich auch Carignan Blanc-Rebstöcke, die wir 2009 aus Neugier getrennt verarbeitet haben.

wine.discover.link

Der Name dieser Cuvée ist von der Ortsbezeichnung der Domäne inspiriert, Lous Sarradets. Sie wird aus unseren besten Lagen der Sorte Grenache Noir hergestellt. Die Grenache-Weinberge unserer Domäne, insgesamt 3,8 Hektar, sind zwischen 30 und 60 Jahre alt.

wine.discover.link

Dieser Wein trägt den Namen eines Orts innerhalb der Domäne. Im Lauf der Jahre, als sich unsere Art der Kultivierung weiter entwickelte, haben uns unsere Syrah-Parzellen (3,5 ha) davon überzeugt, dass es möglich ist, einen „großen“ Syrah unter der Bezeichnung Côtes Catalanes herzustellen.

wine.discover.link

Ein „Casot“ ist ein Steinhaus eines katalanischen Säumers aus dem 18. Jahrhundert. Solche Hütten finden sich in verschiedenen Erhaltungszuständen überall in unseren Weinbergen.

wine.discover.link

Unsere Weine

Unser Weingut bietet fünf Weine an, vier Rotweine und einen Weißwein.

Der einzigartige Ausdruck unserer Reben auf unserem Terroir hat uns Anlass gegeben, vier sortenreine Weine (Carignan Blanc, Carignan Noir, Syrah und Grenache Noir) sowie eine zusammengestellte Cuvée unserer roten Rebsorten herzustellen. 

Unsere Cuvées stehen auf unvergleichliche Weise für die vier charakteristischen Elemente dieses Terroirs:
Das typische Klima mit Winden, Helligkeit und wenig Regen führt zu einem tiefen Aroma und seidigen Tanninen. 

Der mineralische Boden in Höhenlage mit geringer organischer Bodenschicht, wenig tief und oft an Hängen, bringt eine lebhafte Struktur und eine reichlich fruchtige Komponente ein. Die Weine bleiben selbst bei voller aromatischer Reife noch jung.

Die per Massenselektion vermehrten Reben höheren Alters (durchschnittlich 80 Jahre) sind ideal an das Mittelmeerklima angepasst und bringen aromatische Komplexität sowie einen harmonisch runden Geschmack ein.

Die Arbeit nach den Kriterien der biologischen Landwirtschaft und der Ertrag, der im Gleichgewicht mit dem Terroir steht, bilden die Grundlage für eine ansprechende Dichte in der Nase und am Gaumen.

Wir haben uns dazu entschieden, unsere Weine in Stahltanks (nicht in Holz) auszubauen, um ihren Ausdruck und ihren aromatischen Reichtum sowie die Feinheit der Tannine der Trauben zu fördern.

Die Weine werden 14 Monate lang ausgebaut. Während dieser Zeit möchten wir das geerntete Potenzial schützen und unsere Weine zu einer schönen Reife bringen.

Die Besonderheit unserer Weine ist, dass sich darin alle vier Elemente ihrer Herkunft widerspiegeln.